Leistungen

Das Erdbeerkinn mit Botox behandeln

Das Erdbeerkinn mit Botox behandeln

Ein Erdbeerkinn, auch Pflastersteinkinn genannt, ist ein kosmetisches Problem, bei dem die Haut am Kinn uneben, klumpig und mit einer reliefartigen Oberfläche erscheint. Die Ursache liegt in der Kontraktion des Kinnmuskels (Musculus mentalis). Er zieht die Haut in eine wellenförmige oder erhabene Struktur, die sich markant auf dem Kinn abzeichnet. In gravierenden Fällen kann diese Textur das Erscheinungsbild des Gesichts stark beeinträchtigen.
Ein Erdbeerkinn kann aus verschiedenen Gründen entstehen. Genetische Veranlagung kann eine Rolle spielen.

Ebenso eine erhöhte Aktivität des Kinnmuskels. Oder aber auch der Alterungsprozess. Die Elastizität der Haut nimmt im Laufe der Zeit ab, auch die Muskulatur im Gesicht verändert sich. Zudem geht mit den Jahren immer mehr Fett verloren. Alle diese Faktoren können dazu führen, dass die Haut am Kinn weniger straff erscheint und sich ein Erdbeerkinn deutlich abzeichnet.

Die Behandlung mit Botulinumtoxin eignet sich hervorragend zur Glättung des Erdbeerkinns. Bei dieser speziellen Anwendung wird das Toxin gezielt in den Kinnmuskel injiziert, um eine übermäßige Muskelaktivität zu reduzieren. Dies führt zu einer Entspannung des Muskels, was wiederum die unebene Hautstruktur am Kinn sichtbar glättet.

Verwaltung von Cookies

Unsere Online-Besucher

Aktuell sind 102 Gäste und keine Mitglieder online